#keep
on
performing
Johanna Rosa Falkinger// Sopran
Aleksandra Kamenskaja // Hammerflügel von Melchior Guante (1790)
"Zwischen Salon und Spelunke - Wo sich Volks- und Kunstlied treffen"
ein vielfältiges Programm mit Werken von u.a. Mozart, Haydn und Beethoven in historischer Aufführungspraxis
Dauer: 46 Minuten
Aufgenommen am: 21.07.20, Schloss Weißenbrunn in Ebern
Das Liedduo HiP Wien hat sich der Historisch informierten Aufführungspraxis verschrieben und beschäftigt sich mit Werken des 18. und 19. Jahrhunderts. Mit der vielseitigen estnischen Pianistin Aleksandra Kamenskaja am Fortepiano und der leuchtenden Stimme von Johanna Rosa Falkinger taucht man ein in eine neue alte Klangwelt, mit all ihren Möglichkeiten und Freiheiten. Es geht um lebendige Emotionen im historischen Kontext die das Duo auf der Bühne hör- und sichtbar macht. Manchmal fühlt es sich an wie eine kleine Zeitreise, dann wieder entdeckt man die Parallelen zur heutigen Aufführungspraxis und zur zeitgenössischen Musik. Die geographische Basis des jungen Duos ist die Stadt Wien, die als kulturell vielfältiges Zentrum über viele Jahrhunderte hinweg MusikerInnen inspiriert und beherbergt hat und bestimmt noch viele unentdeckte Schätze birgt…
Eine Kollaboration mit dem 2020 Lied Duo Artist-in-Residence Programm der Schloss Weißenbrunn Foundation.

Johanna Rosa Falkinger
Die junge Sopranistin Johanna Rosa Falkinger ist Absolventin des Musikgymnasiums Linz und studierte Konzertfach Gesang und Gesangspädagogik bei Christa Ratzenböck an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, mit Schwerpunkt Klavier und Chorleitung. 2014 war sie Preisträgerin beim internationalen B. Martinu Liedwettbewerb in Prag.
Johanna Rosa Falkinger ist eine gefragte Solistin bei Messen und Orchesterkonzerten, tritt im Liedduo mit Daniela Dawn Fietzek auf und war auf der Opernbühne als Barbarina in „Le Nozze di Figaro“ und als Hauptdarstellerin bei der Uraufführung des Musiktheaters „Die Leinenhändlersaga“ von Tristan Schulze zu sehen.
Johanna nimmt gerne an genreübergreifenden Projekten teil und widmet sich derzeit mit besonderem Interesse der Alten Musik.
